Industry REPORT Paper, Office Supplies and Stationery 2022

The pandemic hit the German market for paper, office supplies and stationery hard. In the two years of coronavirus, 2020 and 2021, sales slumped by a total of 2 billion euros. Paper, as the largest sub-market, shows the strongest decline with a drop in sales of 14.3 per cent. But sales of office and school supplies, which were still on a slight upswing before the pandemic, also fell by double digits during the pandemic. Writing implements fared similarly, although fountain pens, pencils and coloured pencils as well as artificial colours and chalk were able to gain ground in this submarket.
Even though the situation caused by the pandemic is waning – at least for the time being – the general conditions for industry and the retail trade remain challenging, and are being further aggravated by the war being waged by Putin.

Online wächst weiter


2021 gaben jeder und jede Deutsche durchschnittlich 16,5 Prozent weniger für PBS-Produkte aus als noch 2016. Und allein vor dem Hintergrund der Pandemie fallen die Berechnungen im kürzlich veröffentlichten „Branchen-REPORT Papier, Bürobedarf und Schreibwaren 2022“ für die Zukunft eher verhalten optimistisch aus. Allerdings muss der Pandemie auch attestiert werden, dass sie sich trotz ihrer negativen Wucht als vorwärts gerichteter Faktor erwiesen hat. Aber nach wie vor beeinträchtigen Corona und nun insbesondere der Krieg das Konsumklima. Der Frequenzrückgang in den Innenstädten bleibt spürbar, parallel boomt in der Branche das Online-Business, dessen Marktanteil in den letzten fünf Jahren auf 22,6 Prozent angewachsen ist. Händler und Händlerinnen und immer mehr Hersteller hatten sich in der Corona-Krise für B2C-Vertriebsstrategien entschieden. Ein Trend ohne Umkehr.

Kostendruck nimmt zu


Zudem bleiben zahlreiche Lieferketten weiterhin gestört. Und die dynamischen Kostenspiralen verstärken die Umsatz- und Ergebniseinbußen, die in vielen Sortimenten spürbar sind. Das hat zur Folge, dass in Summe Profitabilität und damit Investitionsfähigkeit eingeschränkt bleiben. Auf der anderen Seite werden Transformationsprozesse und Digitalisierung konsequenter vorangetrieben. Unter anderem, weil der Distanzhandel vor und während der Pandemie seine Wettbewerbsstärke bewiesen hat. 2016 generierte dieses Handelsformat noch 2,5 Milliarden Euro Umsatz mit PBS-Artikeln, bis 2021 beläuft sich das Erfolgsplus auf über 12 Prozent.
Aber nicht nur auf der Vermarktungs-, sondern auch auf der Beschaffungsseite besteht Handlungsbedarf. So blickt der Verband der PBS-Markenindustrie aufgrund der angespannten Rohstoffverfügbarkeit und der unkalkulierbaren Beschaffungskosten sorgenvoll in die Zukunft. Man hat mit Steigerungen in einer bisher nie dagewesenen Höhe zu kämpfen, heißt es.

Die Zukunft wird nachhaltig


Zu den weiteren marktrelevanten Trends, die auch künftig auf die Geschäftsmodelle und Sortimente der PBS-Branche Einfluss haben werden, zählt neben der Digitalisierung der Aspekt der Nachhaltigkeit. Schon während der Pandemie wurde die Nachfrage nach nachhaltigen Angeboten immer lauter. Die Kundschaft fragte mehr Qualität und individuelle Produkte nach. Darum passte der PBS-Handel die Sortimente entsprechend an, selbst wenn die Verkaufszahlen noch nicht immer den gleichen Weg gehen. Insider schätzen den Umsatzanteil von nachhaltigen Produkten auf mindestens 5 und maximal 15 Prozent. An einer strategischen, nachhaltigen Ausrichtung aber führt kein Weg vorbei. Ökologische Forstwirtschaft spielt beispielsweise bei der Papierbeschaffung ebenso eine Rolle wie der Verzicht auf Plastikfolien. 

Als impulsgebender Trend erweist sich für PBS und die Bürowirtschaft insgesamt die neue Art zu arbeiten. Für Soennecken-Vorstand Georg Mersmann ist der klassische Bürobedarf ein „Verdrängungs- und kein Wachstumsmarkt“. Aber nicht nur er sieht Chancen, von der damit verbundenen Marktkonsolidierung profitieren zu können. Dabei nehmen Handel und Industrie gezielt die digitalaffinen Zielgruppen ins Visier.

Branchen-REPORT Papier, Bürobedarf und Schreibwaren 2022

 

The “Branchen-REPORT Papier, Bürobedarf und Schreibwaren 2022” by Marketmedia24 shows the current trends driving the market and provides facts and sales figures for the bricks-and-mortar retail sector in Germany.
With well-founded market and sales scenarios up to the year 2030, the expert study is an important orientation aid for all market players.
The study can be ordered for the price of €850.00 plus VAT from www.marketmedia24.de/shop/buerowirtschaft.php 

About the author:

Eva Barth-Gillhaus is a specialist journalist through and through. She combines research with understanding and factual knowledge with experience. She learnt how to do this early on in her history studies at the University of Cologne. Her goal is to make even complex contexts easy to understand – and she succeeds in doing so! Her love of writing flows into the studies at Marketmedia24, because everyone there appreciates it when market knowledge is fun.
 

Would you like to learn more about the stationery industry?


Expert knowledge, practical tips for retailers and the latest industry developments. Stay well informed at all times with the Insights-X newsletter.

I am interested as a: