
Spätestens ab der Schule begleitet sie uns Tag für Tag, ein Leben lang: unsere Handschrift. Am 23. Januar 2023 findet der Tag der Handschrift statt. Schreiben zu können, ist ein Privileg. Alles schreiben zu können, ist Freiheit. Die Voraussetzung dafür ist Frieden. Deswegen widmet die Initiative Schreiben e.V. diesmal ihren Wettbewerb dem Frieden. Damit all diejenigen, die in Frieden leben und jederzeit auf Stifte und Papier zugreifen können, sich dieses Privilegs bewusst werden.
Die Initiative Schreiben richtet jedes Jahr zum Tag der Handschrift einen Schreibwettbewerb aus. Sie lädt dazu ein, die eigene Handschrift auszuprobieren und neue Freude am Schreiben zu finden. Alle, die teilnehmen wollen, verfassen dazu handschriftlich geschriebene und grafisch gestaltete Din A5-Blätter. Einsendeschluss ist der 23. Januar 2023 laut Poststempel.
Es geht darum, in Worten und Symbolen die Bedeutung von Frieden für uns Menschen zu zeigen. Die Einreichungen können Friedensymbole zeigen und eigene Interpretationen, was Frieden eigentlich ist. Die Initiative Schreiben will Menschen dazu anregen, ihre Hoffnungen, Wünsche und Bedürfnisse durch dieses Projekt zu verschriftlichen und offenzulegen. Eine Jury wählt die schönsten Einsendungen aus, die alle veröffentlichten Autoren als Heft voller Inspirationen erhalten. Zusätzlich stellen die Mitglieder der Papier- Büro- und Schreibwarenindustrie Materialpreise für die drei Gewinner zur Verfügung.
Es geht um nichts weniger als um das Kulturgut Handschrift. Denn Kinder erschließen sich erst die Welt, wenn sie handschriftliches Schreiben in der Schule lernen. Später gestalten sie die Welt durch ihr Schreiben. Denn das Schreiben schenkt Jung und Alt eine ungeahnte Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten. Einige Leute machen Schreiben zu ihrem Beruf und teilen die eigene Meinung der gesamten Welt mit.
„Handschrift ist Vergangenheit und Zukunft –
sie ist eine zeitlose Quelle geistiger Energie.“
Initiative Schreiben e. V.
Jedoch gibt es auch eine Kehrseite. Etliche Menschen würden gerne ihre Gedanken auf ein Blatt Papier schreiben, können es aber nicht. Durch Kriege, eingeschränkte Meinungsfreiheit oder fehlende Ressourcen, ist dies weltweit nicht überall möglich. Ob Kinder, die gerne zeichnen und schreiben wollen, oder Heranwachsende und Erwachsene, die mit ihrer Meinung andere inspirieren und Gleichgesinnte finden wollen, um die Welt voranzutreiben. All dies, ist in Gebieten, in welchen kein Frieden herrscht, nicht realisierbar. Deshalb ist Frieden eine wichtige Voraussetzung, um kreativ und uneingeschränkt sein zu können. Die Handschrift ist ein kostbares Gut. Sie kann positive Auswirkungen sowohl auf das eigene als auch auf das Leben anderer haben, und nicht nur zum 23. Januar 2023 ein Zeichen für den Frieden setzen.
Holen Sie am Tag der Handschrift die Freude am Schreiben in Ihr Geschäft:
Informationen der Initiative Schreiben e.V. rund um den Wettbewerb zum Tag der Handschrift mit Einsendeschluss am 23. Januar 2023 (Datum des Poststempels)